News

Stadtspaziergang Duisburg

Der Bürgerspaziergang mit Oberbürgermeister Sören Link führte dieses Mal durch Meiderich. Die Veranstaltung endete im Vereinsheim auf den Traingsgelände des MSV Duisburg. Foto: Tanja Pickartz / Stadt Duisburg
Der Bürgerspaziergang mit Oberbürgermeister Sören Link führte dieses Mal durch Meiderich. Treffpunkt war beim ESV Grün-Weiss-Roland, der seinen neuen Kunstrasenplatz vorstellte. Foto: Tanja Pickartz / Stadt Duisburg

Digitalisierung trifft Energieeffizienz

Explodierende Energiepreise und drohende Versorgungsengpässe zwingen derzeit praktisch alle Unternehmen, ihren Energieverbrauch wo immer noch möglich zu optimieren. Digitale Technologien spielen dabei eine wachsende Rolle. Gleichzeitig muss die Digitalisierung der Wirtschaft selbst auch unter Gesichtspunkten der Energieeffizienz betrachtet werden. Es lohnt sich also, beiden Aspekten gleichzeitig Aufmerksamkeit zu widmen.

Weiterlesen… „Digitalisierung trifft Energieeffizienz“

Warum dürfen Handwerksmeister gleichzeitig den Titel „Bachelor Professional“ führen und Industriemeister leider noch nicht?

Handwerksmeister in Deutschland haben seit 2020 die Möglichkeit, neben ihrem Meisterbrief auch den Titel „Bachelor Professional“ zu führen. Der Grund dafür liegt in einer Gesetzesänderung, die es Handwerksmeistern ermöglicht, ihre praktischen Erfahrungen und Kompetenzen stärker zu gewichten und gleichzeitig den Titel „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Im Gegensatz dazu haben Industriemeister in Deutschland diese Möglichkeit noch nicht. Das liegt daran, dass es für Industriemeister bisher keine vergleichbare Gesetzesänderung gibt und dass die Industrie- und Handelskammern, die für die Anerkennung von Industriemeistern zuständig sind, noch nicht bereit sind, den Titel „Bachelor Professional“ zu vergeben.

Weiterlesen… „Warum dürfen Handwerksmeister gleichzeitig den Titel „Bachelor Professional“ führen und Industriemeister leider noch nicht?“

Fachkräftestrategie der Bundesregierung beschlossen

Die Bundesregierung hat am 12. Oktober ihre neue Fachkräftestrategie im Kabinett beschlossen.

Mit dem Maßnahmenpaket unterstützt die Bundesregierung die Anstrengungen der Wirtschaft, Fachkräfte zu gewinnen und zu halten.

Damit das gelingt, müssen alle Akteure des Arbeitsmarktes – Unternehmen und Betriebe, Beschäftigte, Länder und Kommunen, Sozialpartner, Kammern, die Bundesagentur für Arbeit, Bildungs- und Weiterbildungsträger sowie die Bundesregierung – ihren Beitrag leisten.

Weiterlesen… „Fachkräftestrategie der Bundesregierung beschlossen“