Am 04. Mai machte sich eine Delegation von Pforzheimer Industriemeistern, bei Kaiserwetter, auf den Weg ins südbadische Schwanau, um sich gemeinsam mit Vereinskollegen der IMV Mittelbaden e.V. die Tunnelbohrmaschinen von der Herrenknecht AG zeigen zu lassen
Weiterlesen… „Die Industriemeister Pforzheim e.V. zu Gast bei Herrenknecht“Kategorie: IMV aktiv
Die Industriemeister Pforzheim e.V. besucht Mapal WWS
Am 05.04.2023 traf sich eine interessierte Gruppe von 17 IMV-Mitgliedern beim Unternehmen MAPAL WWS GmbH & Co. KG, dem Kompetenzzentrum für PKD-Werkzeuge in Pforzheim.
Weiterlesen… „Die Industriemeister Pforzheim e.V. besucht Mapal WWS“ViFF Lippe: Besuch bei Fa. Kraus in Blomberg
Am 19.04.2023 folgten 20 Mitglieder und Gäste der Einladung zum Besuch der Fa. Kraus Elektromotoren GmbH. Der geschäftsführende Gesellschafter Herr Christoph Kraus empfing die Gäste gleich mit Kaffee und Kuchen und skizzierte währenddessen die Entstehung und den erfolgreichen Werdegang der Firma.
Weiterlesen… „ViFF Lippe: Besuch bei Fa. Kraus in Blomberg“Warum dürfen Handwerksmeister gleichzeitig den Titel „Bachelor Professional“ führen und Industriemeister leider noch nicht?
Handwerksmeister in Deutschland haben seit 2020 die Möglichkeit, neben ihrem Meisterbrief auch den Titel „Bachelor Professional“ zu führen. Der Grund dafür liegt in einer Gesetzesänderung, die es Handwerksmeistern ermöglicht, ihre praktischen Erfahrungen und Kompetenzen stärker zu gewichten und gleichzeitig den Titel „Bachelor Professional“ zu erlangen.
Im Gegensatz dazu haben Industriemeister in Deutschland diese Möglichkeit noch nicht. Das liegt daran, dass es für Industriemeister bisher keine vergleichbare Gesetzesänderung gibt und dass die Industrie- und Handelskammern, die für die Anerkennung von Industriemeistern zuständig sind, noch nicht bereit sind, den Titel „Bachelor Professional“ zu vergeben.
Weiterlesen… „Warum dürfen Handwerksmeister gleichzeitig den Titel „Bachelor Professional“ führen und Industriemeister leider noch nicht?“Industriemeisterverband Deutschland e.V. besucht das RoboHub Niedersachsen
Der Landesverband Nordwest des Industriemeisterverband Deutschland e.V., besuchte das kürzlich ins Leben gerufene RoboHub Niedersachsen.

Industrie 4.0 – Zukunft braucht neue Kompetenzen
Mit dem Wandel der Arbeitswelt verändern sich auch Jobs, einige schneller als andere. Laut World Economic Forum sind wir zukünftig in unseren Berufen nur so gut, wie unsere Fähigkeiten es sind. Daher stellt sich zurecht die Frage, welche Kompetenzen werden innerhalb der nächsten zehn Jahre entscheidend, welche Kompetenzen unterstützen die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit unserer Unternehmen?
Weiterlesen… „Industrie 4.0 – Zukunft braucht neue Kompetenzen„Bachelor Professional – was Sie darüber wissen sollten
Durch die Änderung des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) gibt es seit Januar 2020 die Zusatzbezeichnung „Bachelor Professional“ als Ergänzung für den Meistertitel. Damit sollte klargestellt werden, dass der Meister gleichwertig mit dem akademischen Bachelor ist.
Auch nach fast zwei Jahren nach der Einführung gibt es noch viele Fragen. Als Vorsitzender der IMV Deutschland beschäftigt sich Detlef-Michael Haarhaus mit diesem Thema seit 2020.
Weiterlesen… „Bachelor Professional – was Sie darüber wissen sollten“Fortbildungsabschlüsse als Perspektive für Studienabbrecher
Die Gründe für einen Studienabbruch sind vielfältig – stellen aber auch neu Perspektiven dar.
Wer sein Studium abbricht, verfügt oftmals auch nicht über eine duale Ausbildung und kann daher für viele Fortbildungen nicht zugelassen werden. Bei Fortbildungen im Handelsbereich und bei den IHK-Industrietechnik-Abschlüssen ist eine Zulassung aufgrund erreichter ECTS-Punkten und ausreichenden Praxiszeiten möglich.
Weiterlesen… „Fortbildungsabschlüsse als Perspektive für Studienabbrecher“Sonderausgabe Bachelor Professional
Die neuen Abschlussbezeichnungen sollen die Marke Höhere Berufsbildung in Wirtschaft und Gesellschaft stärken. Mittlerweile macht sich aber eine große Ernüchterung breit bezüglich der Fortschritte bei der Einführung dieser neuen Fortbildungsstufen.
Weiterlesen… „Sonderausgabe Bachelor Professional“