Fachkräftestrategie der Bundesregierung beschlossen

Die Bundesregierung hat am 12. Oktober ihre neue Fachkräftestrategie im Kabinett beschlossen.

Mit dem Maßnahmenpaket unterstützt die Bundesregierung die Anstrengungen der Wirtschaft, Fachkräfte zu gewinnen und zu halten.

Damit das gelingt, müssen alle Akteure des Arbeitsmarktes – Unternehmen und Betriebe, Beschäftigte, Länder und Kommunen, Sozialpartner, Kammern, die Bundesagentur für Arbeit, Bildungs- und Weiterbildungsträger sowie die Bundesregierung – ihren Beitrag leisten.

Weiterlesen… „Fachkräftestrategie der Bundesregierung beschlossen“

CHE-Studie: Duale Studienangebote sind sehr unterschiedlich

Die aktuell veröffentlichte Studie „Duales Studium: Umsetzungsmodelle und Entwicklungsbedarfe“ des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) und des Forschungsinstituts Betriebliche Bildung (f-bb) zeigt, dass es große Unterschiede beim dualen Studium in Deutschland gibt. Sowohl Studienangebot und Nachfrage als auch die Vergütung variieren teilweise sehr stark zwischen den Bundesländern.

Weiterlesen…CHE-Studie: Duale Studienangebote sind sehr unterschiedlich

Neuer Rekord bei Zahl der Studieren ohne Abitur

Der Wachstumstrend „Studieren ohne Abitur“ setzt sich weiter fort. Immer häufiger wird die Möglichkeit genutzt, sich über den beruflichen Weg für  ein Studium zu qualifizieren. Mit fast 66.000 Studierenden ohne Hochschul- und Fachhochschulreife wird ein neuer Höchststand erreicht. Im Vergleich zum Vorjahr steigt die Zahl um 2.060 Personen auf nun 66.000, dies entspricht einem Anteil von 2,2 Prozent der gesamten Studierendenschaft in Deutschland. Die Zahl der Studienanfänger*innen ohne Abitur hat sich somit in den letzten zwei Jahrzehnten mehr als vervierfacht. Dies geht aus den aktuellen Berechnungen des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) hervor.

Weiterlesen… „Neuer Rekord bei Zahl der Studieren ohne Abitur“